

Stellenmarkt
Sie sind Schüler, Ausbildungsplatzsuchende/r, BerufseinsteigerIn oder Berufserfahrene/r?
Dann sind Sie auf dieser Seite richtig! Wir stellen uns hier als Ihr Arbeitgeber vor.
Wir sind ein buntes Team aus über 40 Mitarbeitern von jung bis alt, erfahren und neugierig, die nach dem Motto
„Wir pflegen mit Freude“ zusammen arbeiten.
Grundlage dabei ist ein Gedanke aus unserem Leitbild, der sagt, das wir unsere pflegebedürftigen Bewohner in allen
Lebenslagen unterstützen wollen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie in unserem Team mitarbeiten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Desweiteren führen wir auch hausinterne Schulungen durch:
- Pflegegrundkurse für Quer- und Wiedereinsteiger
- praktische Schulungen zu pflegerischen Maßnahmen
- Expertenstandards
- Entspannungstechniken
- Umgang mit Stress (Achtsamkeitstraining, Resilienz, Burnout)
Was uns motiviert? An 1 Arbeitstag zaubern wir 1000 Lächeln!!!
Die Mitarbeiter wurden persönlich gefragt, warum sie im „Pflegehaus Elbmarsch“ arbeiten. Das sind Ihre Antworten:
Alle Aufgaben werden durch hauseigene Mitarbeiter erledigt. Die Arbeitsbereiche teilen sich auf in:
- Pflege
- soziale Betreuung
- Hauswirtschaft (Raumpflege, Küche, Wäscherei)
- Verwaltung
- Hausmeisterei
Wer mit uns arbeiten möchte, kann folgende Qualifikation haben:
- AltenpflegerIn, Krankenschwester /‐pfleger / Gesundheits‐ und KrankenpflegerIn, HeilerziehungspflegerIn
- PflegeassistentIn, PflegehelferIn
- PflegehelferIn (ohne pflegerische Ausbildung)
- Betreuungskraft mit Nachweis §43
- HauswirtschafterIn, RaumpflegerIn, Koch / Köchin
- HausmeisterIn mit handwerklichem Geschick oder einer Ausbildung als Handwerker
- Verwaltungsangestellte/r, Kauffrau /‐mann im Gesundheitswesen
Schnuppertage / Hospitation
Sie wollen uns und unsere Arbeit kennen lernen, dann nutzen Sie unser Angebot der
Schnuppertage.
Sind Sie an einem Arbeitsvertrag interessiert, dann lernen wir uns gegenseitig an (1 –) 2 Hospitationstagen kennen. Ein fester Ansprechpartner führt Sie durch den Tag und erklärt alle Tätigkeiten und zeigt die Einrichtung.
Praktikum
Bei der Orientierung zur Berufsfindung oder für ein Schülerpraktikum helfen wir gerne weiter. Auch an Aktionstagen, wie dem Girl`s oder Boy`s Day freuen wir uns über junge interessierte Menschen. Dazu nehmen wir uns Zeit und ein fester Ansprechpartner begleitet durch den Tag.
Ausbildung
Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und bilden zur / zum PflegeassistentIn und AltenpflegerIn aus. Es stehen den Auszubildenden derzeit 3 Praxisanleiter zur Seite. Dies erfolgt in Kooperation mit Alten‐ und Krankenpflegeschulen in Lüneburg und Lauenburg. Die Ausbildung startet jeweils im Frühjahr (März, April) und im Herbst (August, September), abhängig vom Bildungsträger. Die Altenpflegeschüler haben die Möglichkeit nach dem erfolgreichen Examen in unserer Einrichtung zu bleiben und hier Berufspraxis zu erfahren und sich weiter zu entwickeln.
Voraussetzungen:
- Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) oder einen gleichwertiger Bildungstand oder eine andere zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert oder Nachweis über die Abschlussprüfung Altenpflegehilfe / Krankenpflegehilfe einer Berufsfachschule
- Persönliche Zuverlässigkeit und gesundheitliche Eignung
Karrieremöglichkeiten / Fort‐ und Weiterbildungen
Dieses Berufsfeld ermöglicht viele weitere Möglichkeiten.
Wir unterstützen unsere Mitarbeiter bei Fort‐ und Weiterbildungen, wie z.B.
Heimleitung, Pflegedienstleitung, Wohnbereichsleitung, Palliativ – Care – Fachkraft, MentorIn / PraxisanleiterIn, Pain nurse, Sicherheitsbeauftragte/r, Qualitätsbeauftragte/r, Betreuungskraft nach § 43, Dokumentationsbeauftragte/r, WundmanagerIn, Hygienebeauftragte/r, Datenschutzbeauftragte/r
Monatlich findet mindestens 1 Dienstbesprechung mit Fortbildung Inhouse statt. Aber wir nutzen auch externe Fortbildungen in Kooperation z.B. mit der Alzheimer Gesellschaft, unserem Dachverband bpa sowie den Altenpflegeschulen uvm.
Wir als Arbeitgeber bieten unseren Mitarbeitern:
- familiäres Betriebsklima
- Dauerarbeitsverträge
- flexible familienfreundliche Arbeitszeiten (Belange des Betriebes sollen sich mit den
Bedürfnissen des Mitarbeiters vereinbaren) - lebensphasenorientierter Dienstplan (Wünsche werden berücksichtigt, Beruf und Privates
soll „unter einen Hut“ gebracht werden) - ein Team, das sich gegenseitig anspornt und unterstützt
- gemeinsame Pausen, bei schönem Wetter im Garten
- Betriebsfeste / Mitarbeiterausflüge
- Kinder dürfen mitgebracht werden, wenn die Betreuung nicht sicher ist
- Mitarbeiterjahresgespräche, in der Einarbeitung und Rückkehrgespräche nach längerer
Fehlzeit - Gesundheitsprävention durch Einsatz Betriebsarzt, Massageangebot, Ernährungsberatung,
Entspannungskurse - Bezahlung ab dem 01.09.2022 für alle Pflege- und Betreuungsmitarbeiter entsprechend der Tariftreueregelung als Durchschnittsanwender, alle übrigen Mitarbeiter bekommen nach den AVR bezahlt.
- Nach Sonn‐ und Feiertags Zuschläge
- Bonus für besondere Leistung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld
- Betriebliche Altersvorsorge
- gute Ausstattung mit Hilfsmitteln
- begleitete Einarbeitung durch Ansprechpartner
Kontaktdaten und Ansprechpartner:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich auf dem Postweg oder per Mail an
Pflegehaus Elbmarsch
Daniela Orth
Barförder Str. 1
21354 Bleckede
oder info@pflegehaus-elbmarsch.de
Wir freuen uns Sie kennen zu lernen. Bewerben Sie sich!
Pflegehaus Elbmarsch GmbH • Barförder Str. 1 • 21354 Bleckede (Wendewisch) • Telefon: 0 58 57 - 254
Alle Inhalte urheberrechtlich geschützt • IMPRESSUM